Hardware Ersatz
Wir bieten Ihnen die Reparatur oder den Ersatz gängiger DAQ Hardware an.
Produkte namhafter Hersteller wie MICROSTAR, ADLink, BEDO etc.werden in unserer Fertigung geprüft und gegebenenfalls repariert.
Wir bieten Ihnen die Reparatur oder den Ersatz gängiger DAQ Hardware an.
Produkte namhafter Hersteller wie MICROSTAR, ADLink, BEDO etc.werden in unserer Fertigung geprüft und gegebenenfalls repariert.
Model measX |
Kompatibel zu Bedo-Modell |
mX-PSU12-301 HS |
PSU12-301 HS |
mX-AK12-660-100 MIT |
SAK12-660-100 MT |
mX-AK12-610-100-10 MTD |
SAK12-610-100-10 MTD |
mX-AK12-150-153-10 BNC |
SAK12-150-153-10 BNC |
mX-AK81-901 L04 |
SAK81-901 L04 |
mX-AK71-222 BNC |
SAK71-222 BNC |
mX-AK81-100 |
SAK81-100 |
mX-AK82-100 |
SAK82-100 |
mX-AK22-150-103-10 |
SAK22-150-103-10 |
Chassis 19“ mX-BGT 4HE |
Chassis 19“ mx-BGT 4HE |
mX-AK12-464-100-10 |
SAK12-464-100-10 |
mX-AK12-320-153-10 BNC |
SAK12-320-153-10 BNC |
mX-AK82-120 L02 |
SAK82-120 L02 |
mX-AK71-224-050-155 DSUB |
SAK71-224-050-155 DSUB |
Der webbasierte Quick-Support bietet Ihnen die Möglichkeit, akute Fragen und Probleme direkt mit einem kompetenten Ansprechpartner bei measX zu lösen. Dazu erlauben Sie es measX, auf Ihren Rechner zuzugreifen (Support-Sitzung) oder Sie selbst greifen auf einen Rechner bei measX zu (Meeting-Sitzung).
Um den hierfür erforderlichen TeamViewer zu starten, brauchen Sie nur die unten angegebene Exe-Datei herunterzuladen, die ohne Installation ausgeführt wird. Es werden keine Dateien auf Ihrem Rechner installiert oder Änderungen an Ihrem Betriebssystem vorgenommen.
Der measX-Support (TeamViewer) arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung auf Basis eines RSA Public-/Private Key Exchange und AES (256 Bit) Session Encoding. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Stand der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können. Das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver.
Zusätzlich zur automatisch generierten Partner-ID erzeugt der measX-Support (TeamViewer) ein dynamisches Sitzungskennwort, das sich in der Standardeinstellung bei jedem Start ändert und dadurch zusätzliche Sicherheit gegen unberechtigten Zugang zum System bietet. Wichtige Zusatzfunktionen, wie der Dateitransfer, erfordern eine zusätzliche, manuelle Bestätigung des Anwenders. Außerdem ist es generell nicht möglich, einen Rechner unbemerkt zu kontrollieren, da der Anwender am entfernten Rechner aus Datenschutzgründen über einen Zugriff informiert sein muss.
Auch nach der Lieferung von Hardware- oder Softwarekomponenten oder der Inbetriebnahme eines Systems bleiben wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir unterstützen Sie zum Beispiel unkompliziert bei akuten Problemen. Und wir sorgen in enger Zusammenarbeit mit Ihnen dafür, dass neue Anforderungen effizient in Ihre Lösung integriert werden.
Der webbasierte Quick-Support bietet Ihnen die Möglichkeit, akute Fragen und Probleme direkt mit einem kompetenten Ansprechpartner bei measX zu lösen. Dazu erlauben Sie es measX, auf Ihren Rechner zuzugreifen (Support-Sitzung) oder Sie selbst greifen auf einen Rechner bei measX zu (Meeting-Sitzung).
Zum Quicksupport ...>
Zum Service Desk Vehicle Safety Zum Service Desk Fahrdynamik MOSES
Hinweis: Diese Portale werden von einem externen Dienstleister betrieben. Beim Öffnen dieses Links verlassen Sie die measX Webseite!
Hier stehen unsere Softwareprodukte und Support-Tools für Sie zum Download bereit.
Informationsmaterial zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie in der Infothek ...>.
Bezeichnung | MD5 | Datum | Hinweis: |
DASYLab | ▶ Lesen Sie wichtige Hinweise zu DASYLab UpdatesUpdates stehen allen Bestandskunden mit laufendem Wartungsvertrag kostenfrei zur Verfügung. Andere Kunden wenden sich für ein Update bitte an unseren Vertrieb oder ihren entsprechenden Reseller. Zu beachten ist, dass es ab DASYLab2016 SP2 kein einfaches Update mehr gibt, sondern dass eine komplette Neuinstallation des Programms notwendig ist, und dass neue Seriennummern benötigt werden.Für alle Updates, die einen Versionswechsel beinhalten, muss eine neue Seriennummer angefordert werden. ▶ Lesen Sie die Hinweise zur DASYLab TestversionAlle DASYLab Versionen lassen sich ohne Seriennummer auch für einen befristeten Zeitraum als Testversion installieren. Der volle Funktionumfang kann (kostenlos) zeitlich begrenzt genutzt werden. Markieren Sie dazu während der Installation die Option "Evaluierung". Nach Ablauf des Evaluierungszeitraums müssen Sie eine Lizenz erwerben. Das Lizenzmodell beinhaltet verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Funktionsumfängen., über die Sie sich hier informieren können. Eine Bestellung können Sie über unser Kontaktformular tätigen.▶ Vergleich der DASYLab Versionen und Systemvoraussetzungen |
||
DASYLab 2024.0 deutsch | 17.09.2024 | (Build 20-> Link ins DASYLab-Forum) Für DASYLab 2024.0 benötigen Sie gültige Seriennummern |
|
DASYLab 2024.0 englisch | 17.09.2024 | ||
DASYLab 2024.0 japanisch | 17.09.2024 | ||
DASYLab 2022.1 deutsch | 29.03.2023 | (Build 665-> mehr Informationen dazu im DASYLab-Forum) Für DASYLab 2022.1 benötigen Sie gültige Seriennummern |
|
DASYLab 2022.1 englisch | 29.03.2023 | ||
DASYLab 2022.1 japanisch | 29.03.2023 | ||
DASYLab Handbuch | Eine kurze Einführung in die Arbeit mit DASYLab | ||
DASYLab Extension Toolkit: | |||
DASYLab Extension Toolkit | 09.12.2021 | Für die Entwicklung eigener Module und Treiber | |
Vorherige DASYLab Version: | |||
DASYLab 2022.0 deutsch | 19.09.2022 | (Build 501-> mehr Informationen dazu im DASYLab-Forum) Für DASYLab 2022 benötigen Sie gültige Seriennummern |
|
DASYLab 2022.0 englisch | 19.09.2022 | ||
DASYLab 2022.0 japanisch | 19.09.2022 | ||
DASYLab 2020.1 deutsch | 29.07.2021 | (Build 594 -> mehr Informationen dazu im DASYLab-Forum) Für DASYLab2020.1 benötigen Sie gültige Seriennummern |
|
DASYLab 2020.1 englisch | 29.07.2021 | ||
DASYLab 2020.1 japanisch | 29.07.2021 | ||
DASYLab 2020 deutsch | 02.06.2020 | (Build 339 -> mehr Informationen dazu im DASYLab-Forum) Für DASYLab2020 benötigen Sie gültige Seriennummern |
|
DASYLab 2020 englisch | 02.06.2020 | ||
DASYLab 2016 SP2 deutsch (Build 889) (Komplettinstallation) |
md5 | 03.06.2019 |
Diese Downloads beinhalten die komplette DASYLab Installation inklusive des Service Pack 1. Wollen SIe Ihre bereits installierte DASYLab 2016 Version updaten, benutzen SIe bitte die Links "Service Pack 1" weiter unten. |
DASYLab 2016 SP2 englisch (Build889) |
md5 | 03.06.2019 | |
DASYLab 2016 (SP1 ink.) deutsch (Komplettinstallation) |
md5 | 01.09.2017 | |
(Komplettinstallation)
|
md5 | 01.09.2017 | |
Service Pack 1 für DASYLab 2016 deutsch (Update) | md5 | Dies sind Update Pakete für DASYLab 2016. Für die Installation ist es wichtig, die in folgender Info-Datei enthaltenen Anweisungen zu beachten. | |
Service Pack 1 für DASYLab 2016 englisch (Update) | md5 | ||
DASYLab Data Plugin für DIAdem und LabVIEW | |||
Download-Link auf der National Instruments Seite |
Dieses Plugin ermöglicht es in DIAdem und LabVIEW das DASYLab Datenformat *.DDB/*.DDF einzulesen. | ||
ältere DASYLab Versionen | |||
DASYLab 13 | Für diese Versionen benötigen Sie eine gültige Seriennummer | ||
DASYLab 12 | |||
measX Service-Tools | |||
weitere Info | |||
measX Meeting-Tool | weitere Info | ||
Sonstige Downloads | |||
PWM Generator V2 |
Firmware, Manual, Beispiele |
Von der ersten Spezifikation bis zur kontinuierlichen Wartung unterstützen wir Sie mit hochwertigen Komponenten und schlüsselfertigen Komplettsystemen.
Vom Dateneingang über die Strukturierung und Ablage der Daten bis zur automatischen Reporterstellung entwickeln wir die perfekte Lösung für Ihre Versuchsdatenauswertung.
Der Name measX steht für individuelle Lösungen im Prüfstandsbau, basierend auf standardisierten Grundlagen. Wir unterstützen Kunden aus unterschiedlichsten Branchen dabei, Mess-, Überwachungs- und Prüfprozesse zu optimieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Maßgeschneidert ...>