Crashtests, Versuche zur aktiven Sicherheit, Fußgängerschutztests und Fahrdynamikversuche auf den Proving Grounds spielen bei der Entwicklung von Fahrzeugen und deren Komponenten eine Schlüsselrolle. Seit Mitte der 1990-er Jahre unterstützt measX renommierte Automobilhersteller, Zulieferer und Crashlabore bei ihren Tests.
Unsere Auswertesoftware X-Crash ist heute eines der führenden Systeme für Crashtests, Schlittenversuche, Komponententests und Dummykalibrierung (X-Crash ATD). Auch das europäische Bewertungsprogramm für Neufahrzeuge, Euro NCAP (European New Car Assessment Programme), setzt für die offizielle "Sternebewertung" auf X-Crash: Alle akkreditierten Crashlabore in Europa nutzen unsere Software für Auswertung und Reporterstellung.
X-Zero ist auf Tests zur aktiven Fahrzeugsicherheit spezialisert. Die Software ermöglicht die schnelle Sichtung und Bewertung von Tests zur aktiven Sicherheit vor Ort und bietet differenzierte Möglichkeiten für die spätere Analyse. Sie können Einzelversuche in Berichten dokumentieren und ganze Testreihen vergleichen.
Mit X-Pedpro steht dem Testbereich Fußgängerschutz eine eigene Auswertesoftware zur Verfügung. Sowohl die normgerechte Kalibrierung der Prüfkörper als auch die Testauswertung werden unterstützt.
Die Fahrdynamik-Software MOSES unterstützt bei einer optimalen Ausnutzung Ihrer Proving Ground Zeiten durch eine stringente Planung, Durchführung und Bewertung Ihrer Versuche.
Die Fahrzeugsicherheitsspezialisten von measX arbeiten eng mit normgebenden Institutionen wie Euro NCAP zusammen und sind Mitglied des Arbeitskreises Messdatenverarbeitung Fahrzeugsicherheit (MDVFS). Wir sind frühzeitig über die Entwicklung neuer Standards informiert und an der effizienten Umsetzung der Prüfverfahren beteiligt.
Unsere Lösungen für die Durchführung und Auswertung von Versuchen zur Fahrzeugsicherheit:
Die Software unterstützt Sie perfekt bei der Auswertung von Versuchen zur passiven Fahrzeugsicherheit (Crashtests, Schlittenversuche, Komponententests). mehr...>
X-Zero ermöglicht Ihnen die schnelle Sichtung und Bewertung von Versuchen zur aktiven Fahrzeugsicherheit. mehr...>
X-Pedpro ist die spezialisierte Auswertesoftware für Tests
zum Fußgängerschutz. mehr...>
Diese Erweiterung zu X-Crash erlaubt die SUFEHM-basierte Berechnung des Kopfverletzungsrisikos. mehr ...>
X-Crash ATD wurde speziell für die Bewertung und Zertifizierung von Dummys nach aktuellen Gesetzesvorgaben entwickelt. mehr ...>
Die In-Vehicle-Messtechniksoftware MOSES unterstützt Sie optimal bei Ihren Fahrdynamik-Versuchen auf dem Testgelände. mehr ...>
Durch kontinuierliche Fortschritte in der Mess-, Automatisierungs- und Computertechnik steigen die Anforderungen in den Versuchs- und Prüfabteilungen stetig. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Testdatenmanagement (TDM) entwickeln wir Lösungen, mit denen Sie auch komplexe Herausforderungen souverän meistern.
Ob Einzelplatzlösung oder Applikation mit mehreren hundert Anwendern, mobiler oder stationärer Test. Unsere TDM-Lösungen sind modular aufgebaut und unterstützen den gesamten Prozess der Versuchsdatenauswertung: vom Datenimport bis zu den fertigen Analysereports.
Unsere Kernkompetenzen im Bereich Testdatenmanagement:
Eine einheitliche Organisation der Daten und eine zentrale Datenablage sind elementare Bausteine unserer TDM-Lösungen. mehr ...>
Auswertesysteme von measX reduzieren die Komplexität der Versuchsdatenauswertung. Über reines Parametrieren gelangen Sie schnell zu Reports nach Ihren Vorgaben. mehr ...>
Die measX-Software X-Crash ist eines der weltweit führenden Systeme zur Auswertung von Versuchen zur Fahrzeugsicherheit. mehr ...>
In allen Projektphasen stehen Ihnen ausgewiesene Fachleute zur Seite. Technisches Consulting bieten wir darüber hinaus auch unabhängig von der Umsetzung unserer Datenmanagement- und Auswerteapplikationen. mehr ...>
measX verfügt über mehrere Jahrzehnte Anwendungserfahrung in den Bereichen Prüfstandstechnik und Testdatenmanagement. Von diesem Erfahrungsschatz profitieren unsere Kunden in jeder Projektphase. Darüber hinaus bieten wir technisches Consulting auch unabhängig von der praktischen Umsetzung einer Lösung.
Wir übernehmen beispielsweise die Spezifikation Ihrer Anforderungen in Form eines Lastenheftes oder einer differenzierten Studie. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen spezifizieren wir die Projektanforderungen und erarbeiten einen Lösungsvorschlag, auf dessen Grundlage Sie Ihre Ausschreibungsunterlagen anfertigen können.
Nutzen Sie unsere Kompetenz:
Der Name measX steht für hochwertige Systeme zur Analyse von Mess- und Testdaten. Ob täglich wiederkehrende Aufgaben automatisiert oder Daten unter immer anderen Gesichtspunkten betrachtet werden sollen – wir entwickeln eine Lösung, die in das jeweilige IT-Umfeld passt und den jeweiligen Anforderungen rundum gerecht wird.
Anwender schätzen an unseren individuell angepassten Auswertesystemen:
- den großen Vorrat an mitgelieferten Formeln, Algorithmen und Reportlayouts
- den hohen Grad an Automatisierung
- die flexible Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit
- den hohen Bedienkomfort („Parametrieren statt Programmieren“)
- die große Skalierbarkeit
- den zuverlässigen Support
Auswerteapplikationen bieten wir als Komplettsystem mit fertig implementierten Analysen an oder als Rahmenwerk, in das Sie Ihre Formeln und Darstellungsarten selbst einarbeiten können. Die Fertigungstiefe bestimmen Sie.

Ihr Nutzen:
- Effizienz: Sie können sich voll und ganz auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
- Ergebnisqualität: Der hohe Grad an Automatisierung garantiert reproduzierbare Auswertungen.
- Informationsgewinn: Sie können Ihre Daten vollständig und kreativ nutzen.
- Zeitgewinn: Entscheidungsprozesse werden beschleunigt.
- Sicherheit: Die measX-Applikationssoftware X-Frame wird kontinuierlich weíterentwickelt.
Erfolgsfaktoren unserer Auswertesysteme:
Leistungsstarke Tools
Effizienz ist kein Zufall. Deswegen arbeiten wir vorrangig mit bewährter Standardsoftware und haben für unsere Auswertelösungen die universelle Applikationsplattform X-Frame entwickelt. Auf dieser Grundlage wird jedes Kundensystem individuell konfiguriert – mit Blick auf die Datenbestände und de IT-Umgebung, gewünschte Analysemethoden, Vorgaben für die Reporterstellung und andere firmen- und fachspezifische Randbedingungen.
Neben X-Frame setzen wir auch Tools anderer Hersteller ein wie DIAdem, UniPlot oder Excel. Außerdem erstellen wir projektspezifisch individuelle Programme mit C#, Visual Basic oder anderen Sprachen.
Universell einsetzbar und ausbaufähig
Ob Rollenprüfstand, Motorprüfstand, Komponentenprüffeld, Mobiler Test oder Altdaten. Es spielt keine Rolle, aus welcher Quelle die auszuwertenden Daten stammen. Unsere Auswertesysteme werden so konfiguriert, dass Sie sämtliche gewünschte Auswertungen effizient durchführen und immer neue Analysearten integrieren können.

Bei Konzeption und Realisierung achten wir darauf, dass Sie Ihr System nahezu beliebig ausbauen können. Nicht selten wird eines unserer Auswertesysteme zunächst für eine begrenzte Aufgabe entwickelt und soll dann auch projekt- und teamübergreifend oder sogar unternehmensweit im In- und Ausland eingesetzt werden.
Mehrdimensionaler Erfahrungsschatz
Testdatenmanagement- und Auswertessyteme entwickeln wir seit mehr als 20 Jahren. In dieser Zeit haben wir unterschiedlichste Projekte in einer Vielzahl von Branchen und Fachbereichen realisiert:
- Automobilindustrie (Motorentwicklung, Noise and Vibration, Motorelektronik, Fahrdynamik ...)
- Maschinenbau
- Elektrotechnik
- Chemie
- Hausgeräte
- Werkzeugmaschinen
- und viele weitere.
Ihr Projekt begleiten erfahrene Softwareentwickler und Ingenieure, die die richtigen Fragen stellen, sich mit Ihrer Aufgabenstellung identifizieren und Ihre Ziele konsequent im Blick behalten.
Neben der breiten technischen Expertise profitieren unsere Kunden von unserer Erfahrung bei der Abwicklung von Projekten jeder Größenordnung.
Anwenderfreundlich und intuitiv zu bedienen
Maßstab ist immer der Anwender. Daher legen wir größten Wert drauf, dass unsere Auswertesysteme einfach und intuitiv zu bedienen sind.
Die Bedienoberfläche wirdgenau an den kunden- oder projektspezifischen Arbeitsprozess angepastt. Anwender werden Schritt für Schritt durch die Versuchsdatenauswertung geführt - so, wie sie es brauchen. Gleichzeitig besteht größtmögliche Flexibilität: Jeder Teilschritt der Versuchsdatenauswertung ist zu jeder Zeit erreichbar, um Eingaben zu verändern.
Dauerhafter Service und Support
Auch nach der erfolgreichen Systemeinführung sind wir für Sie da. Ob Anpassung an neue technische Anforderungen oder veränderte Normen und Gesetzeslagen – wir unterstützen Sie im Rahmen unserer Service- und Dienstleistungsangebote. Auf Wunsch richten wir eine Hotline für Sie ein und leisten professionellen Support.
Know-how-Transfer bieten wir auch in Form eines umfangreichen Schulungsangebotes (DIAdem, X-Frame und X-Crash). Bei Bedarf konzentrieren wir uns auf spezielle Themen, wie zum Beispiel Visual Basic Script (VBS), objektorientierte Programmierung oder den Umgang mit Datenbanken im Kontext von DIAdem.
Die Bereitstellung der Mess- und Testdaten ist eine zentrale Aufgabe der Versuchsdatenauswertung – und eine große Herausforderung. Schließlich muss die Voraussetzung dafür geschaffen werden, dass immer größere Mengen an Daten aus heterogenen Quellen flexibel analysiert werden können.
Testdatenmanagement-Applikationen von measX unterstützen Sie dabei, Herr über Ihre Daten zu bleiben. Unsere Lösung: Strukturierte Datenorganisation.
Das Datenmanagementkonzept richtet sich nach den jeweiligen Projektanforderungen. Auf Ihren Bedarf zugeschnitten liefert es die Grundlage für erfolgreiche Auswerteprozesse und einen effizienten Informationsaustausch in Ihrem System.

Ob Einzeldateien oder große Datenbank – sämtliche Versuchsdaten werden vollständig dokumentiert und stehen dauerhaft zur Verfügung. Ohne aufwändige Aufbereitungs- und Konvertierungsprozesse können Sie Ihre Daten direkt miteinander vergleichen und unternehmensweit zur Entscheidungsfindung nutzen.
Ihr Nutzen:
- Überblick: Sämtliche Daten zu einem Versuch sind stets verfügbar.
- Effizienz: Mess- und Testdaten sind schnell gezielt aufzufinden.
- Flexibilität: Daten aus unterschiedlichen Quellen werden vergleichbar.
- Zeitersparnis: Eingehende Daten werden direkt aufbereitet.
- Sicherheit: Daten werden dauerhaft strukturiert abgelegt.
Erfolgsfaktoren unserer Datenmanagement-Applikationen:
Geschickte Datenablage
Das Bindeglied zwischen Datenerfassung, Datenauswertung und allen anderen beteiligten Applikationen sowie deren Komponenten ist die Datenablage. Dateisystem oder Datenbank? Wir finden die beste Lösung für Ihr System unter Berücksichtigung spezifischer Vorgaben, wie zum Beispiel dem ASAM-ODS-Standard.
mehr ...>
Konsequent kundenorientiert
Jeder Fall ist anders. Bei einer ausführlichen System- und Anforderungsanalyse machen wir uns mit Ihren Aufgaben und Ihrer Vorgehensweise vertraut, erkennen Probleme und identifizieren relevante Schnittstellen zu anderen Systemen. Es sind viele Fragen zu klären:
- Woher kommen die Daten?
- Können die Rohdaten direkt verwendet werden oder ist eine Aufbereitung erforderlich?
- Sind die Daten vollständig oder müssen weitere Informationen ergänzt werden?
- Wie sollen die Daten weiterverarbeitet werden?
- ...
Wir legen großen Wert darauf, dass die Belange von Prüfstandstechnik und IT von Anfang an berücksichtigt werden. Dies gilt auch für weitere Randbedingungen wie Zeit, Kosten oder Investitionstiefe.
Weitsichtige Datenstruktur
Zusammen mit den Messdaten werden relevante Metadaten mitgeführt. Das sind zum Beispiel Daten zur Testart, zu Prüfling, Prüfstand und Prüfablauf sowie spezielle Prüfparameter. Über diese beschreibenden Attribute lassen sich einmal gewonnene Testdaten immer wieder schnell identifizieren. Für die Benennung der Messdaten und die Verwendung der Begleitinformationen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Leitlinien, die der Dynamik Ihres Messalltags gerecht werden.
Automatisierter Datenimport
Rund um die Datenbasis sorgen wir für die erforderliche Infrastruktur und optimieren die Datenaufbereitung und den Datentransfer in Ihrem System.
Technische Daten aus unterschiedlichen Quellen werden einheitlich strukturiert und bei Bedarf automatisch aufbereitet. Hierfür haben wir auf Basis von X-Frame/DIAdem ein leistungsfähiges Importmodul, das leicht zu konfigurieren ist und sich flexibel an projektspezifische Anforderungen passen lässt.
Dabei werden die Daten geladen, überprüft, synchronisiert und gegebenenfalls ergänzt.
Sämtliche Daten können in beliebig neue Formate exportiert und nach individuell definierten Kriterien archiviert werden.
Optimiert für die Auswertung
Mit einem strukturierten Datenmanagement sind Ihre Daten für die Auswertung bestens vorbereitet. Sie sind schnell aufzufinden und enthalten alle relevanten Metadaten. Auf dieser Grundlage können vollständige Reports mit allen Informationen generiert werden.
Unsere Auswertesysteme sind auf unsere Datenmanagement-Lösungen abgestimmt. Aber auch ohne ein neues Auswertesystem profitieren Sie von der strukturierten Ablage Ihrer Daten.